- Seccorezitativ
- Sẹc|co|re|zi|ta|tiv 〈n.; Gen.: -s, Pl.: -e [-və]; Musik〉 nur mit einem bezifferten Bass versehenes Rezitativ; oV ; Ggs.: Accompagnato [Etym.: <ital. secco »trocken« + Rezitativ]
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Seccorezitativ — Das Rezitativ (von it. recitare: „vortragen“) ist ein dem Sprechen angenäherter Gesang in Oper, Kantate, Messe oder Oratorium. Es existiert in verschiedenen Ausprägungen seit ca. 1600. Seine Entwicklung ist eng mit der des Basso Continuo… … Deutsch Wikipedia
Seccorezitativ — Sẹc|co|re|zi|ta|tiv 〈n. 11; Mus.〉 nur mit einem bezifferten Bass versehenes Rezitativ; Ggs Accompagnato [<ital. secco „trocken“ + Rezitativ] * * * Sẹc|co|re|zi|ta|tiv, das [aus ital. secco < lat. siccus (2↑sec) u. ↑Rezitativ] (Musik): nur … Universal-Lexikon
Seccorezitativ — Sẹc|co|re|zi|ta|tiv <italienisch> (Musik nur von einem Tasteninstrument begleitetes Rezitativ) … Die deutsche Rechtschreibung
Opera seria — Karikatur einer Aufführung von Händels Flavio: drei der damals berühmtesten Opernsänger : Senesino links, die Diva Francesca Cuzzoni in der Mitte und rechts Gaetano Berenstadt . Opera seria (Plural: „opere serie“; auch „ … Deutsch Wikipedia
Papagena — Die Zauberflöte (KV 620) ist eine Oper in zwei Aufzügen, 1791 im Freihaustheater in Wien uraufgeführt. Das Libretto stammt von Emanuel Schikaneder, die Musik komponierte Wolfgang Amadeus Mozart. Werkdaten Originaltitel: Die Zauberflöte… … Deutsch Wikipedia
Papageno — Die Zauberflöte (KV 620) ist eine Oper in zwei Aufzügen, 1791 im Freihaustheater in Wien uraufgeführt. Das Libretto stammt von Emanuel Schikaneder, die Musik komponierte Wolfgang Amadeus Mozart. Werkdaten Originaltitel: Die Zauberflöte… … Deutsch Wikipedia
Zauberflöte — Die Zauberflöte (KV 620) ist eine Oper in zwei Aufzügen, 1791 im Freihaustheater in Wien uraufgeführt. Das Libretto stammt von Emanuel Schikaneder, die Musik komponierte Wolfgang Amadeus Mozart. Werkdaten Originaltitel: Die Zauberflöte… … Deutsch Wikipedia
Christum wir sollen loben schon, BWV 121 — Bachkantate Christum wir sollen loben schon BWV: 121 Anlass: 2. Weihna … Deutsch Wikipedia
Accompagnato — Ac|com|pa|gna|to auch: Ac|com|pag|na|to 〈[akɔmpanja:to] n.; s, s od. gna|ti; Mus.〉 mit ausgearbeiteter instrumentaler Begleitung versehenes Rezitativ; Ggs Seccorezitativ [zu ital. accompagnare „begleiten“] * * * Accompagnato [ ɲaːto,… … Universal-Lexikon
Rezitativ — Re|zi|ta|tiv 〈n. 11〉 Sprechgesang in Oper, Oratorium, Kantate, auch als Einleitung einer Arie [<ital. recitativo „Sprechgesang“] * * * Re|zi|ta|tiv, das; s, e [ital. recitativo, zu: recitare < lat. recitare, ↑ rezitieren]: solistischer,… … Universal-Lexikon